|
Gegründet am 14. Juni 1991
von 16 "Theaternarrisch´n" aus Scheyern und Umgebung.
Die Gründungsmitglieder:
Emma Bucher • Siegfried Einödshofer Johann Euringer •
Karl Euringer Michaela Euringer • Bernhard Feuerer
Heinrich Fischer • Hermine Gamperl
Albert Mahl • Renate Nischitz Erwin Pfab • Anton Pillmayer
Karlheinz Reil • Hans Reith Elke Seitz • Marianne Seltmann
Vereinszweck lt.Satzung:
Zweck des Vereins ist es, das Laientheater, hierbei insbesondere
die Tradition des bayerischen Mundarttheaters, zu erhalten und einer breiten Öffentlichkeit, bevorzugt im Gemeindebereich Scheyern, nahe zu bringen.
Der Verein ist bestrebt, bayerisches Sprach- und Kulturgut mit Hilfe des Laientheaters zu fördern und zu pflegen.
Der Satzungszweck wird insbesondere durch die Aufführung von Theaterstücken in bayerischem Dialekt, sowie die
Organisation sonstiger kultureller Veranstaltungen, verwirklicht.
Aufnahmeantrag Scheyerer-Bühne steht zum Download als PDF und Word Datei bereit
Download
PDF
Download
ord
Generell wird pro Jahr 1 Dreiakter einstudiert und Ende Oktober – Anfang November gespielt.
Bis 1999 fanden die Vorstellungen im Saal des Klostergasthofs statt.
Von 2000 bis 2005 spielten wir im Vereinsheim an der Hochstraße.
Seit März 2007 spielen wir im neu geschaffenen Scheyerer Theatersaal.
Und so finden Sie unser Theater und die Parkplätze:

1993 – 1999 wurde anläßlich des jährlichen Starkbierfestes im Saal des Klostergasthofs jeweils ein ca. einstündiges, kommunalpolitisches Kabarettprogramm mit durchwegs eigenen Texten auf die Bretter gebracht. Teil davon war stets auch ein musikalisches Programm mit ebenfalls eigenen Texten auf alte Schlager und Evergreens. 2000 beteiligten wir uns neben anderen mit gleichem Konzept, unentgeltlich am Starkbierfest der Scheyerer Vereine im Vereinsheim und werden dies auch künftig beibehalten.
In der Vergangenheit wurden auch mehrere Theaterfahrten für die Allgemeinheit zu Vorstellungen der „Iberl-Bühne“ und des „Chiemgauer Volkstheater“ organisiert. Für die, durchwegs rein ehrenamtlich und unentgeltlich tätigen Vereinsmitglieder wird alljährlich im Sommer ein feucht-fröhliches Grillfest o.dgl. organisiert.
Was wir weiter vorhaben:
Weiterhin pro Jahr 1 Dreiakter (Mundart) inszenieren!
Kinder- und Jugendarbeit organisieren !
Eigene Kabarettprogramme schreiben und beim Starkbierfest oder anderen Gelegenheiten präsentieren ! (Sänger, Sängerinnen u. Musiker gesucht)
Kleinkunst- bzw. Kabarettabende mit namhaften Künstlern (Gästen) organisieren !
Theater-Fahrten für die Allgemeinheit organisieren und durchführen !
Usw., usw., usw. | |